Herzlich willkommen.

Wir helfen Ihnen gerne.

Ihre Begeisterung ist unser wichtigstes Anliegen. Deshalb haben wir SmartWe so konzipiert, dass Sie es intuitiv und faszinierend einfach nutzen können. Sie sind neugierig oder haben weitere Fragen? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten im Überblick.

Ist Ihre Antwort nicht dabei, das SmartWe-Team freut sich auf Ihre Nachricht – wir unterstützen Sie sehr gerne.

Telefon: +49 721 9638-555

E-Mail: info@SmartWe.de

SmartWe Webinare

 

Sie möchten SmartWe noch besser kennenlernen?
Gerne zeigen wir Ihnen wie unsere Cloudlösung Sie bei der Arbeit unterstützt.
Wählen Sie einfach eines unserer Webinare aus und nehmen Sie kostenlos teil.

Ihr SmartWe Vertrag

Kostenfrei starten – was bedeutet dies für mich?

Sie können SmartWe 30 Tage lang in vollem Umfang kostenfrei und unverbindlich testen. Bis zum Abschluss der 30tägigen Testphase können Sie jederzeit in den Echt-Betrieb wechseln. Nach Ablauf der kostenfreien Startphase werden wir bei ausbleibender Registrierung Ihren SmartWe Zugang automatisch stilllegen und alle eingegeben Daten spätestens 180 Tagen nach der Deaktivierung löschen.

Kann ich in der kostenfreien Startphase mit Echtdaten arbeiten?

Wir empfehlen Ihnen sogar die Verwendung Ihrer Echtdaten während der 30tägigen kostenfreien und unverbindlichen Startphase. Erleben Sie mit SmartWe, wie Sie bereits ab der ersten Minute Ihre Kunden in den Mittelpunkt stellen und ein völlig neues Kundenerlebnis erzielen werden. Nutzen Sie unsere Anleitung um Ihre Kontakte in SmartWe zu importieren.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Mit SmartWe sind alle Kosten von Beginn an transparent. Sie bezahlen nur für die Anwender, die in dem jeweiligen Kalendermonat freigeschaltet/aktiviert waren. Sollte sich die Anzahl der aktivierten Anwender reduzieren, so wirkt sich dies direkt im nächsten Monat auf die Kosten aus.

Wie kann ich kündigen?

Mit SmartWe gehen Sie keine Mindestvertragslaufzeit ein und können monatlich kündigen. Beachten Sie, dass die Kündigung zehn Arbeitstage vor Ablauf des Monats schriftlich bei der SmartWe World SE eingehen muss.

Ihre SmartWe Lösung

Welches Betriebssystem benötige ich, um SmartWe zu nutzen?

SmartWe läuft im Internetbrowser und basiert auf dem Standard von HTML-5. Wichtig ist somit der verwendete Internetbrowser und weniger das Betriebssystem. SmartWe läuft nahezu auf jedem aktuellen Internetbrowser, eine Übersicht über die freigegeben und empfohlenen Internetbrowser finden Sie hier.
SmartWe benötigt für wenige Funktionen lokal installierte Programme. Diese können auf den meisten Betriebssystemen installiert werden. Eine detaillierte Übersicht über diese Funktionen und freigegeben Betriebssysteme finden Sie hier.

Welche Internetverbindung benötige ich, um SmartWe zu nutzen?

Für die optimale Nutzung von SmartWe empfehlen wir mindestens eine DSL-Verbindung. Möchten Sie auch mobil auf SmartWe zugreifen, so empfehlen wir Ihnen eine UMTS- oder LTE-Verbindung.

Wie hoch ist die Verfügbarkeit von SmartWe?

Wir gewährleisten im Jahr eine Verfügbarkeit von über 99 Prozent.
Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen die Server aufgrund von Software-Updates, Wartungsarbeiten oder Umständen, die nicht im Einflussbereich von SmartWe liegen (z. B. höhere Gewalt, Verschulden Dritter), nicht verfügbar sind.

Wie erhalte ich Unterstützung vor Ort?

SmartWe bietet Ihnen neben den bekannten Unterstützungsmöglichkeiten (Telefon, Web, E-Mail) Webinare, Lernvideos sowie persönliche Ansprechpartner vor Ort.

Ihre SmartWe Datensicherheit

Wie sicher sind meine Daten?

Ihre SmartWe Daten sind sicher. Diese werden in einem eigenständigen Rechenzentrum in Deutschland gehostet. Für den Schutz Ihrer Daten gilt das deutsche Datenschutzgesetz. Ihre Daten werden nach DIN ISO 27001 in einem zertifizierten deutschen Hochsicherheitsrechenzentrum gespeichert, bei dem alle elementaren Komponenten redundant angelegt wurden. Für eine sichere Kommunikation zwischen Ihnen und dem Rechenzentrum werden alle übertragenen Daten über SSL/TLS verschlüsselt. Das Rechenzentrum verfügt über einen eigenen Brand-, Wasser und Einbruchsschutz (inkl. Videoüberwachung mit Infrarotkameras). Im Rechenzentrum selbst wird konstant eine Temperatur von ca. 23 Grad eingehalten. Sollte die externe Stromversorgung unterbrochen werden, sorgen Dieselgeneratoren für den Weiterbetrieb. Die Anbindung an das Internet wird über mehrere Glasfaserkabel realisiert. Durch die Anbindung an mehrere Tier1-Carrier kann eine nahezu 100% Verfügbarkeit gewährleistet werden.

Werden meine Daten über eine sichere Verbindung übertragen?

Für eine sichere Kommunikation zwischen Ihnen und dem Rechenzentrum werden alle übertragenen Daten über SSL/TLS verschlüsselt. Zusätzlich wird durch die Anbindung an mehrere Tier1-Carrier eine nahezu 100% Verfügbarkeit gewährleistet.

Welche Datenschutzbestimmungen gelten für meine Daten?

SmartWe unterliegt der EU-DSGVO.

Wer muss einen Auftragsverarbeitungsvertrag abschließen?

Nach der neuen EU-DSGVO muss jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten von einem Dienstleister verarbeiten lässt, einen Auftragsverarbeitungsvertrag abschließen.

Folgenden Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit TOMs stellen wir Ihnen zur Verfügung.

Noch Fragen rund um SmartWe?

Gerne auch telefonisch

+49 721 9638-555 

(Wir sind von Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr gerne für Sie da.)